Für die Gruppe der Beamten zur Wahl des Hauptpersonalrates im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport hat der VSLT Frau Susanne Beck als Kandidatin vorgeschlagen.
Susanne Beck ist Stellvertretende Vorsitzende des VSLT und vertritt bereits seit zwei Legislaturen die Interessen der Beamt*innen im HPR. In diesen acht Jahren stand sie als Personalrats- und Vorstandsmitglied im HPR in einer parteipolitisch unabhängigen Personalratsarbeit für die Interessen der Beamt*innen des TMBJS und des nachgeordneten Bereiches, also der Staatlichen Schulämter, des ThILLM und der Staatlichen Studienseminare, ein.
Auch in diesem Jahr trafen sich die Vertreter der Landesverbände der Schulräte zum jährlichen Workshop ihres Dachverbandes, der Konferenz der Schulaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (KSD) im Thüringischen Bad Tabarz. Vom 9. bis zum 11. Mai 2019 berieten Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamte aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern zum Thema "Die Rolle der Schulaufsicht bei der Unterrichtsentwicklung und der Nutzung des Bildungsmonitoring". Für den VSLT brachte sich der stellvetretende Landesvorsitzende, Herr Ingo Nebe, in die Diskussion ein.
Am 21. Januar 2019 konnten die Mitglieder des Vorstandes des VSLT e. V. Ingo Nebe, Michael Kaufmann, Susanne Fink und Ralph Leipold mit Herrn Minister Holter ins Gespräch kommen. Auf der Seite des TMBJS nahmen am Gespräch Michael Knöpper, Susanne Rusche und Heike Wenk teil.
Für den 4. Dezember 2017 war der Vorstand des VSLT zu einem anderthalbstündigen Gespräch beim neuen Minister für Bildung, Jugend und Sport, Herrn Helmut Holter, eingeladen. Um einen solchen Gesprächstermin mit dem Bildungsminister hatte sich der VSLT seit längerer Zeit bemüht, bei Frau Dr. Klaubert vergeblich, bei Herrn Holter mit Erfolg.
Vom 11. bis zum 13. Mai 2017 waren wieder alle in der KSD zusammengeschlossenen Schulaufsichts-Landesverbände zum gemeinsamen Workshop nach Tabarz eingeladen. Die Thematik des Workshops war maßgeblich auch vom VSLT gewünscht: "Schulaufsicht - unabdingbar notwendig! Was müssen Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamte können und was müssen sie heute leisten?"